
Tipps für Studenten und Doktoranden
Kostenlose Tipps zu allen Bereichen des wissenschaftlichen Arbeitens
Hier finden sie kostenlose Tipps für Studenten zu allen wichtigen Bereichen des wissenschaftlichen Arbeitens.
Eine wissenschaftliche Arbeit bildet das Ergebnis eines wissenschaftlichen Schaffensprozesses. Dabei unterliegt das Anfertigen einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit bestimmten Formvorschriften und Prinzipien. Die Erstellung der wissenschaftlichen Arbeit soll zeigen, das der Verfasser wissenschaftliches Arbeiten und dessen Prinzipien kennt und anwenden kann.
Mehr erfahrenDieser Leitfaden soll Ihnen Anregungen geben, wie Sie ein geeignetes Thema Ihrer wissenschaftlichen Arbeit sowie die passende wissenschaftliche Fragestellung finden können. Sollten Sie ein eindeutiges Thema von Ihrem Betreuer vorgegeben bekommen, können Sie auch dieses teilweise noch spezifizieren und eingrenzen.
Mehr erfahrenWissenschaftliche Arbeiten und deren anspruchsvoller Inhalt müssen in ihrer formalen Struktur bestimmten Vorgaben entsprechen. Hierdurch wird das effiziente Vermitteln des Inhalts garantiert. Insbesondere der Kurzfassung bzw. dem Abstract kommt besondere Bedeutung zu: Die Essenz der Arbeit muss vorweggenommen werden und zum Lesen anregen.
Mehr erfahrenWissenschaftliches Arbeiten ist im Wesentlichen durch den Umgang mit Zitaten, Quellen sowie Sekundärliteratur geprägt. Die dabei zu beachtenden Regeln und Grundsätze der guten wissenschaftlichen Praxis werden hier beschrieben. Eine Nichtbeachtung dieser Regeln und unzureichende Kennzeichnung der Quellen führt zu einem Plagiatsvorwurf.
Mehr erfahrenHäufig fällt Studenten der Einstieg in die wissenschaftliche Arbeit mindestens ebenso schwer wie das eigentliche Schreiben. Die hier bereits auftretenden Schwächen oder Fehler der Arbeit lassen sich im Laufe der Bearbeitung kaum noch korrigieren. Beachten Sie unbedingt unsere hilfreichen Hinweise und Tipps!
Mehr erfahrenDer Verlust des erworbenen Titels aufgrund von Plagiaten in der wissenschaftlichen Arbeit kann zu gravierenden privaten als auch beruflichen Konsequenzen führen. Schützen Sie sich vor unbeabsichtigten Plagiaten mit unserer professionellen Plagiatsprüfung!
Mehr erfahrenEine mündliche Prüfung ist ein Verkaufsgespräch und in diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihre Ware, nämlich das erlernte Prüfungswissen oder den Inhalt Ihrer wissenschaftlichen Arbeit, bestmöglich und überzeugend darstellen. Ihr Wissen bzw. Erkenntnisse sollen von hoher Qualität zeugen, um eine bestmögliche Benotung zu erreichen.
Mehr erfahren